Hier geht es zur Kommunalwahl 2025,

NEU: In der Randspalte findet Ihr die Direktkandidat*innen zu den 26 Wahlkreisen in Hagen und in der Mitte findet Ihr die Wahl der Listen für die Bezirksvertretungen

!!! Grosser Heizkostencheck, auch für Hagen !!!

Heizkostencheck

Wir kümmern uns

Die Linke Kreisverband Hagen

Viele Vermieter rechnen die Heizkosten falsch ab. Wenn es in deinem Haus keinen zentralen Wärmemengenzähler gibt, dann haben Mieter*innen gegenüber dem Vermieter pauschal ein Kürzungsrecht der Heiz- und Warmwasserkosten um 15 %. Schick uns deine Rechnung, damit wir sie für dich prüfen können. Wir helfen dir, dein Geld zurückzufordern!

 

Warum macht Die Linke das?

Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie ihre Miete bezahlen sollen. Die Vermieter erhöhen die Preise und alle anderen haben Angst vor der nächsten Heizkostenabrechnung im Briefkasten. Auf die abgehobene Politik ist kein Verlass, um gegen Großvermieter und Wohnkonzerne vorzugehen. Die Linke ist anders: Wir kämpfen gegen die Mietenabzocke – damit du wieder leben kannst.

Der Heizkostencheck ist ein Angebot der Partei Die Linke. Er ist ein erster konkreter Schritt, um den Mietenwahnsinn wieder unter Kontrolle zu bringen. Gemeinsam kümmern wir uns umeinander. Mach mit

Hier deine Heizkosten prüfen lassen

Koalitionsvertrag von CDU, CSU & SPD: Die Menschen verdienen etwas Besseres! (Pressestatement)

Koalitionsvertrag von CDU, CSU & SPD:

Die Menschen verdienen etwas Besseres! (Pressestatement)

Die Linke Kreisverband Hagen

Pressekonferenz mit Heidi Reichinnek und Ines Schwerdtner zur Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD am 9. April 2025.

Mitglied werden!

Die Linke Kreisverband Hagen:

Aktuelle Nachrichten

Kanzler in Ausbildung

Die Linke Kreisverband Hagen

„Den Koalitionsvertrag in Eile und mit der heißen Nadel runterzuschreiben, rächt sich jetzt. Merz kann die angekündigte Anhebung des Mindestlohns und Steuersenkungen für mittlere und kleine Einkommen nur deshalb infrage stellen, weil die SPD sich auf unkonkrete Formulierungen im Koalitionsvertrag eingelassen hat“, erklärt Sören Pellmann,… Weiterlesen

Bundesregierung muss Landminen-Lieferung verurteilen

Die Linke Kreisverband Hagen

Zu der angekündigten Lieferung von Landminen durch die USA an die Ukraine sagt der Vorsitzende der Partei Die Linke, Jan van Aken: Weiterlesen

Schuldenbremse: Vorschlag der Grünen ist naiv und gefährlich

Die Linke Kreisverband Hagen

Dass die Grünen die Schuldenbremse lediglich für Rüstungsausgaben lockern wollen, kann Ines Schwerdtner nicht nachvollziehen. Statt eines Blankoschecks für Waffenkäufe braucht dieses Land eine vollumfängliche Reform der Schuldenbremse, so die Vorsitzende der Partei Die Linke. Weiterlesen

Der Schwur von Buchenwald ist uns auch heute noch Verpflichtung

Die Linke Kreisverband Hagen

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald erklären Heidi Reichinnek und Sören Pellmann, Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag, und Ines Schwerdtner und Jan van Aken, Vorsitzende der Partei Die Linke: Weiterlesen

Verantwortungslos für Konjunktur und Beschäftigung

Die Linke Kreisverband Hagen

„Die Wirtschaftsforschungsinstitute mussten ihre Prognose für das Jahr 2025 von 0,8 Prozent Wachstum stark auf nur noch ein Miniwachstum von 0,1 Prozent hinunterkorrigieren. Und die drohenden hohen US-Einfuhrzölle sind dabei noch nicht einmal in der Prognose enthalten. Ergänzenden Berechnungen des IfW Kiel zufolge könnten die Zölle die… Weiterlesen

Nur das Klimageld ist ein echter sozialer Ausgleich!

Die Linke Kreisverband Hagen

SPD und Union wollen kein Klimageld an die Bürger auszahlen und stattdessen die Stromsteuer senken. Janis Ehling, Bundesgeschäftsführer der Linken, kritisiert das als Umverteilung von unten nach oben, da Besserverdienende mehr Strom verbrauchen. Weiterlesen

Aktuelles aus dem Landesverband NRW

Auf ihrem Landesparteitag in Hagen hat Die Linke NRW die Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. Mit ihren neuen kommunalpolitischen Leitlinien setzt die Partei klare Schwerpunkte: soziale Gerechtigkeit, bezahlbaren Wohnraum, eine nachhaltige kommunale Infrastruktur und mehr demokratische Mitbestimmung in Städten und Gemeinden. Weiterlesen