Hier geht es zur Kommunalwahl 2025,

NEU: In der Randspalte findet Ihr die Direktkandidat*innen zu den 26 Wahlkreisen in Hagen und in der Mitte findet Ihr die Wahl der Listen für die Bezirksvertretungen

!!! Grosser Heizkostencheck, auch für Hagen !!!

Heizkostencheck

Wir kümmern uns

Die Linke Kreisverband Hagen

Viele Vermieter rechnen die Heizkosten falsch ab. Wenn es in deinem Haus keinen zentralen Wärmemengenzähler gibt, dann haben Mieter*innen gegenüber dem Vermieter pauschal ein Kürzungsrecht der Heiz- und Warmwasserkosten um 15 %. Schick uns deine Rechnung, damit wir sie für dich prüfen können. Wir helfen dir, dein Geld zurückzufordern!

 

Warum macht Die Linke das?

Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie ihre Miete bezahlen sollen. Die Vermieter erhöhen die Preise und alle anderen haben Angst vor der nächsten Heizkostenabrechnung im Briefkasten. Auf die abgehobene Politik ist kein Verlass, um gegen Großvermieter und Wohnkonzerne vorzugehen. Die Linke ist anders: Wir kämpfen gegen die Mietenabzocke – damit du wieder leben kannst.

Der Heizkostencheck ist ein Angebot der Partei Die Linke. Er ist ein erster konkreter Schritt, um den Mietenwahnsinn wieder unter Kontrolle zu bringen. Gemeinsam kümmern wir uns umeinander. Mach mit

Hier deine Heizkosten prüfen lassen

Koalitionsvertrag von CDU, CSU & SPD: Die Menschen verdienen etwas Besseres! (Pressestatement)

Koalitionsvertrag von CDU, CSU & SPD:

Die Menschen verdienen etwas Besseres! (Pressestatement)

Die Linke Kreisverband Hagen

Pressekonferenz mit Heidi Reichinnek und Ines Schwerdtner zur Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD am 9. April 2025.

Mitglied werden!

Die Linke Kreisverband Hagen:

Aktuelle Nachrichten

Van Aken fordert 3000 neue Millionäre

Die Linke Kreisverband Hagen

Die Superreichen werden mehr und immer reicher. Insgesamt ist die Zahl der Superreichen in den vergangenen 20 Jahren steil angestiegen: erstmals gibt es mehr als 3000 Milliardäre. Dazu erklärt der Vorsitzende der Partei DIe Linke, Jan van Aken: Weiterlesen

5-Punkte-Plan: Gleiche Bildungschancen für alle – jetzt!

Die Linke Kreisverband Hagen

Die Zukunft beginnt im frühen Kindesalter. Doch derzeit entscheidet das Konto der Eltern über die Chancen der Kinder. Die neue DIW-Studie zeigt schwarz auf weiß, was wir alle längst wissen: In Deutschland hängt der Bildungserfolg immer noch viel zu sehr vom Elternhaus ab. Das ist ungerecht. Das ist unsozial. Und das ist ein Skandal. Schluss mit der… Weiterlesen

Polizeiliche Kriminalstatistik: Suche nach Sündenböcken

Die Linke Kreisverband Hagen

„Die Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik verlief exakt wie erwartet: Erneut ging es darum, Sündenböcke zu finden, anstatt über tatsächliche Problemlagen zu sprechen. Letztes Jahr waren es die ‚bösen Ausländer‘, dieses Jahr trifft es Kinder und Jugendliche. So oder so ist es nur eine Frage der Zeit, bis Verschärfungen gefordert werden.… Weiterlesen

Nur eine Wirtschaftswende kann unsere Industrie retten!

Die Linke Kreisverband Hagen

Wie das Statistische Bundesamt meldet, hat die deutsche Industrie im vergangenen Jahr Zehntausende Stellen abgebaut. Angesichts dieser Entwicklung fordert Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, eine grundlegende Wirtschaftswende mit massiven Investitionen und mehr Mitbestimmung. Weiterlesen

Vorschlag Tagesordnung und Zeitplan Anträge Landesrat. Die Linke Kreisverband Hagen wird vertreten von Sahra und Michael Wolframm Weiterlesen

Was Heidi Reichinnek mit Rosa Luxemburg und Nofretete verbindet und warum der Koalitionsvertrag eine gleichstellungspolitische Katastrophe ist, erklärt die Linksfraktionsvorsitzende im Interview mit der taz. taz: Frau Reichinnek, noch vor kurzer Zeit galt Ihre Partei als ein Fall für den Insolvenzverwalter, jetzt hat sie so viele Mitglieder wie… Weiterlesen

Aktuelles aus dem Landesverband NRW

Auf ihrem Landesparteitag in Hagen hat Die Linke NRW die Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. Mit ihren neuen kommunalpolitischen Leitlinien setzt die Partei klare Schwerpunkte: soziale Gerechtigkeit, bezahlbaren Wohnraum, eine nachhaltige kommunale Infrastruktur und mehr demokratische Mitbestimmung in Städten und Gemeinden. Weiterlesen